STAGE SCHOOL ZURICH
Ballett- und Tanzschule für
Kinder und Jugendliche
Neu: Kurse für Erwachsene
BALLETT
MODERN
JAZZ
CONTEMPORARY
YOGA
MOVEMENT-CLASS Erwachsene
Ferien-Workshops
Studio
Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 227
(Eingang: Haus Süd Nr. 233 - Treppe runter)
CH-8008 Zürich
Anfragen
Kinder & Jugendliche
Nicoletta Braunschweig
[email protected]
079 277 81 43
PRE Ballett ab 4 Jahren
Yurika Naramoto
[email protected]
076 450 73 70
Erwachsene Movemet-Class & Yoga
Inbar Elkayam
[email protected]
076 690 43 35
Stundenplan ab 21. August 2023
M O N T A G
16.30 - 17.20 PRE BALLETT
17.30 - 18.30 BALLETT_1 Kids
18.30 - 20.00 BALLETT_3 Teens
Erwachsene
20.15 - 21.15 Movement Class
D I E N S T A G
17.00 - 18.00 Kids-YOGA (coming soon)
18.15 - 19.45 CONTEMPORARY
M I T T W O C H
Erwachsene
12.00 - 13.00 LUNCH-MEDITATION
13.30 - 15.00 MODERN JAZZ Kids
15.00 - 16.00 Kids-YOGA (coming soon)
16.15 - 17.45 MODERN/CONTEMP. Teens
17.45 - 18.15 Proben Teens
18.30 - 20.00 CONTEMPORARY Teens
Erwachsene
20.15 - 21.15 Movement Class
D O N N E R S T A G
16.15 - 17.15 Kids-YOGA (coming soon)
17.15 - 18.15 BALLETT_2 Kids
18.30 - 20.00 BALLETT_4 Teens
F R E I T A G
12.15 - 13.15 YOGA Erwachsene
16.15 - 17.15 Proben
17.30 - 19.30 CONTEMPORARY
19.30 - 20.30 Proben
S A M S T A G
09.30 - 12.15 BALLETT & CONTEMORARY Kids
13.30 - 15.30 CONTEMPORARY CHOREOGRAFIE
S O N N T A G
Erwachsene
10.00 - 11.30 CONTEMPORARY Federica A.
TANZ ANGEBOT
Kreativer Kindertanz
ab 5 Jahren
Pre Ballett
ab 4 Jahren
Offene Tanzklassen Einstieg für Kinder und Jugendliche in Ballett, Modern, Jazz und Contemporary.
EDUcation Klassen: Grundausbildung in modernem Bühnentanz
ADVanced
Grundausbildung in modernem Bühnentanz
Erwachsene
Movement-Class & Yoga
Imbar Elkayam
Dance-around-the-world
Training Camps im Ausland
Erwachsene
Contemporary
Federica A.
PREISE + ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Gebühren
1. Probestunde kostenlos
Einschreibegebühr Fr. 50
Pre Ballett Fr. 20 / 50'
1 - 3 Std. / Woche Fr. 30 / 60'
ab 3.5 Std. /Woche Fr. 25 / 60'
Offene Tanzklassen - Semesterrechnung
1. Semester August - Januar
2. Semester Februar - Juli
Klassen - Tanzausbildung
Quartalsrechnung
1. Quartal August/Sept./Okt.
2. Quartal Nov./Dez./Jan.
3. Quartal Feb. / März / April
4. Quartal Mai / Juni / Juli
Privatstunde 60'
Fr. 120 (inkl. Studio)
Schulaufführungen
Für die choreografische Produktion einer Schulaufführung, müssen die Schüler mit Extratraining und Proben rechnen. Diese sind nicht im Schulgeld inbegriffen und werden je nach Aufwand separat verrechnet.
Ferien
Die SSZ ist während Schulferien der Stadt Zürich sowie an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Am Sächslilüüte und Knabenschiessen findet der Tanzunterricht statt.
Verschiedene Krankenversicherer leisten Präventionsbeiträge an die Kosten von Tanz-Abos.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Haftung
Die Eltern sind dafür verantwortlich, ihr Kind zu versichern. Für die Teilnahme am Training und Aufführungen sind eine Unfallversicherung sowie eine Privathaftpflichtversicherung obligatorisch. Für Unfälle, die sich während sowie unmittelbar vor und nach dem Unterricht ereignen, lehnt die STAGE SCHOOL ZURICH jegliche Haftpflicht ab. Die SSZ besitzt keine Schüler-Unfallversicherung.
Kündigungen sind schriftlich an ATREAG Treuhand AG, Kernstr. 10, 8004 Zürich einzureichen. Kündigungsfristen: 15. Dezember (eingehend) per 31. Januar und 30. Juni (eingehend) per 31. Juli. Das Pausieren und eine Reduktion des Trainings wird einer Kündigung gleichgestellt - es gelten die gleichen Kündigungsbedingungen.
Tanzbüro
Für Laufbahnberatung, Planung und Organisation für Tanzausbildung (In- und Ausland), Vorbereitung auf Vortanzen und K&S bitte mit Valerio Porleri 079 825 30 77 von der MEP Kontakt aufnehmen.
Studiomiete
Kosten: Fr. 40 / 60'
Mietanfragen:
[email protected]
Das Studio steht dem Personal der SSZ und den Schülern in Tanzausbildung kostenlos zur Verfügung für Proben, Vorbereiten auf Audition, einstudieren eigener Choreografien alles im Zusammenhang mit Projekten der SSZ.
Dresscode
Ballett Shop Zürich, Römergasse 4, 8001 Zürich
www.ballett-shop.ch
__________________________________________________________________
MODERN DANCE
Die SSZ lehrt den Schülern als Basistechnik Martha Graham und José Limòn. Diese Techniken sind international gültige Systeme und bereiten die Schüler auf das Contemporary Training vor.
CONTEMPORARY DANCE
Contemporary Dance ist eine Anordnung von Bewegungen und der Tänzer hört auf das, was hinter der technischen und athletischen Seite liegt. Es hat mit Gefühlen, Gedanken, Phantasie und mit Leidenschaft zu tun und man lernt mit weniger mehr zu tun um trotzdem kraftvoll „tanzen“ zu können.
Es gibt keinen allgemein gültigen Syllabus. Contemporary oder Zeitgenössischer Tanz ist der Oberbegriff für eine Tanzkunstform, die sich in ihrem Erscheinungsbild ständig verändert.
IMPROVISATION
Die Improvisation ist für Tänzer eine sehr bedeutungsvolle Art und Weise an ihr eigenes Bewegungs- und Tanzmaterial heranzukommen. Was für den Choreografen aber noch bedeutungsvoller ist, ist zu sehen, was die einzelnen Tänzer schon in sich besitzen, ihr Potential, ihre Kreativität, Bewegungsqualität und ihre Ausdauer. Mit den Bewegungen, die aus den Tänzern kommen, kann ein Choreograf dann arbeiten.
BALLETT
Eine gute Ausbildung im klassischen Ballett ist auch für zeitgenössische Tänzer sehr wichtig.
Die SSZ arbeitet mit verschiedenen Systemen (RAD, Vaganova) damit die Schüler besser vorbereitet sind, wenn sie im Laufe ihrer Tanzkarriere auf verschiedene Stile treffen.
Schulaufführung
Die Schulaufführung gibt ein Gesamtbild der Schule und ist Teil der Tanzausbildung sowie im Gesamtkonzept der SSZ verankert. Nebst den normalen Trainingsklassen lernen die Schüler sich in der Gruppe (Formation) oder Einzeln (Solo) für eine Aufführung vorzubereiten. In dieser Arbeit, wird die Konzentration, Ausdauer, Selbständigkeit und Disziplin intensiv geschult. Die Schüler lernen zudem sämtliche Abläufe und Regeln im Theater und auf der Bühne kennen. Nach dieser Bühnenerfahrung trainieren sie bewusster und mit gestärkter Motivation und machen dadurch weitere Fortschritte.
Tanz ist ein ganzheitliches und funktionelles Training – es umfasst alle möglichen Bewegungen des menschlichen Körpers – und hält ihn agil und im Gleichgewicht.
Tanz ist eine nachhaltige Investition in die körperliche, geistige Gesundheit und Entwicklung.
Tanz fördert Kreativität sowie Wahrnehmung für Raum und Zeit und führt zu einer besseren Orientierung und mehr Effizienz.
Tanz erhöht die Körperfrequenzen. Dies bedeutet eine Zunahme von Energie, Kraft und Ausstrahlung.
Wenn die Aufmerksamkeit auf Körperprozesse trainiert wird, intensiviert sich auch die Aufmerksamkeit auf die eigenen Gedanken, die eigenen Erlebnisse und die eigenen Entscheidungen.
Tänzer haben überdurchschnittliche Wahrnehmungsfähigkeiten und erweitertes Bewusstsein.
Tänzer sind agile und schnell denkende Menschen mit erhöhter Reaktionsfähigkeit.
Das Tanzerlebnis fördert die chemischen Prozesse im Körper, die zu einer Ausschüttung wichtiger Hormone führt und zu Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt.
"Keine Bühnenkunst ist so authentisch wie der Tanz und so unmittelbar berührend."
Annette Ringier, grosszügige Förderin des Zeitgenössischen Tanzes
Tänzerin links: Cosma Alvarez