TANZ ANGEBOT
Stundenplan + Preise
Kreativer Kindertanz
ab 5 Jahren
Pre Ballett
ab 3 Jahren
Offene Tanzklassen Einstieg für Kinder und Jugendliche in Ballett, Modern, Jazz und Contemporary.
EDUcation Klassen: Grundausbildung in modernem Bühnentanz
ADVanced
Grundausbildung in modernem Bühnentanz
Pre Professional ssz_junior_company
STUNDENPLAN
AB 1. MAI 2023
PREISE + ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Gebühren
1. Probestunde kostenlos
Einschreibegebühr Fr. 50
Pre Ballett Fr. 20 / 50'
Kreativer Kindertanz Fr. 25 / 60'
alle anderen Klassen Fr. 30 / 60'
Kinderklassen-Paket
Modern & Ballett Fr. 50 / 120'
Quartalsrechnung
In der Quartalsrechnung wird die Anzahl Trainings verrechnet, die während eines Quartals stattfinden. D.h. während den Ferien werden die Trainings nicht stattfinden und auch nicht verrechnet.
1. Quartal August/Sept./Okt.
2. Quartal Nov./Dez./Jan.
3. Quartal Feb. / März / April
4. Quartal Mai / Juni / Juli
Für Schüler, während eines laufenden Quartals eintreten, wird eine Semesterrechnung ausgestellt.
Privatstunde 60'
Fr. 120 (inkl. Studio)
Schulaufführungen
Für die choreografische Produktion einer Schulaufführung, müssen die Schüler mit Extratraining und Proben rechnen. Diese sind nicht im Schulgeld inbegriffen und werden je nach Aufwand separat verrechnet.
Ferien
Die SSZ ist während Schulferien der Stadt Zürich sowie an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Am Sächslilüüte und Knabenschiessen findet der Tanzunterricht statt.
Verschiedene Krankenversicherer leisten Präventionsbeiträge an die Kosten von Tanz-Abos.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Haftung
Die Eltern sind dafür verantwortlich, ihr Kind zu versichern. Für die Teilnahme am Training und Aufführungen sind eine Unfallversicherung sowie eine Privathaftpflichtversicherung obligatorisch. Für Unfälle, die sich während sowie unmittelbar vor und nach dem Unterricht ereignen, lehnt die STAGE SCHOOL ZURICH jegliche Haftpflicht ab. Die SSZ besitzt keine Schüler-Unfallversicherung.
Kündigungen sind schriftlich an ATREAG Treuhand AG, Kernstr. 10, 8004 Zürich einzureichen. Kündigungsfristen: 15. Dezember (eingehend) per 31. Januar und 30. Juni (eingehend) per 31. Juli. Das Pausieren und eine Reduktion des Trainings wird einer Kündigung gleichgestellt - es gelten die gleichen Kündigungsbedingungen.
Tanzbüro
Für Laufbahnberatung, Planung und Organisation für Tanzausbildung (In- und Ausland), Vorbereitung auf Vortanzen und K&S bitte mit Valerio Porleri 079 825 30 77 von der MEP Kontakt aufnehmen.
Studiomiete
Das Studio steht dem Personal der SSZ und den Pre Professional Schülern kostenlos zur Verfügung für Proben, Vorbereiten auf Audition, einstudieren eigener Choreografien alles im Zusammenhang mit Projekten der SSZ.
Kosten: Fr. 40 / 60'
Mietanfragen:
info@stage-school-zurich.ch
MODERN DANCE
Die SSZ lehrt den Schülern als Basistechnik Martha Graham und José Limòn. Diese Techniken sind international gültige Systeme und bereiten die Schüler auf das Contemporary Training vor.
CONTEMPORARY DANCE
Contemporary Dance ist eine Anordnung von Bewegungen und der Tänzer hört auf das, was hinter der technischen und athletischen Seite liegt. Es hat mit Gefühlen, Gedanken, Phantasie und mit Leidenschaft zu tun und man lernt mit weniger mehr zu tun um trotzdem kraftvoll „tanzen“ zu können.
Es gibt keinen allgemein gültigen Syllabus. Contemporary oder Zeitgenössischer Tanz ist der Oberbegriff für eine Tanzkunstform, die sich in ihrem Erscheinungsbild ständig verändert.
IMPROVISATION
Die Improvisation ist für Tänzer eine sehr bedeutungsvolle Art und Weise an ihr eigenes Bewegungs- und Tanzmaterial heranzukommen. Was für den Choreografen aber noch bedeutungsvoller ist, ist zu sehen, was die einzelnen Tänzer schon in sich besitzen, ihr Potential, ihre Kreativität, Bewegungsqualität und ihre Ausdauer. Mit den Bewegungen, die aus den Tänzern kommen, kann ein Choreograf dann arbeiten.
BALLETT
Eine gute Ausbildung im klassischen Ballett ist auch für zeitgenössische Tänzer sehr wichtig.
Die SSZ arbeitet mit verschiedenen Systemen (RAD, Vaganova) damit die Schüler besser vorbereitet sind, wenn sie im Laufe ihrer Tanzkarriere auf verschiedene Stile treffen.
ALUMNI der SZZ
Die Diplomabgängerinnen der SSZ, die eine weiterführende Tanzausbildung an einer Hochschule absolviert haben, tanzen heute in internationalen Tanzkompanien, sind erfolgreiche Bewegungspädagogen oder können ihr Wissen und Können in einer anderen Form in ihren Beruf integrieren: Kultur- und Eventmanagement, Film- und Theaterberufe, Physiotherapie und weitere pädagogische und medizinische Berufe.
Rechts: Cosma Alvarez
Studium @ Danceworks, Berlin
Unsere Partner
School of Contemporary Dance, München
www.iwanson.de
Marameo, Berlin
www.marameo.de
Movement Education Project
www.mep-zurich.ch
K&S Sport Academy Zürich
www.sport-academy.ch
Tanzhaus Zürich
www.tanzhaus-zuerich.ch
Ballet-Ex, Roma
www.balletex.com
Die STAGE SCHOOL ZURICH ist eine vorprofessionelle Tanzausbildung. Wir empfehlen unseren Schülern mit KV-Abschluss / Matura / IB folgende weiterführende Institutionen
Folgeschulen:
Theaterschule Dimitri, Verscio
www.accademiadimitri.ch
Danceworks, Berlin
www.danceworks.berlin
Conservatoire of Music & Dance, London
www.trinitylaban.ac.uk
London Contemporary Dance School
www.theplace.org.uk
P.A.R.T.S.
www.parts.be
S.E.A.D - Salzburg Experimental Academy of Dance
www.sead.at
Codarts, Rotterdam
www.codarts.nl
Art & Entertainment College, Amsterdam
www.artentertainmentcollege.nl
Copenhagen Contemporary Dance School
www.cph-dance.com
Suzanne Dellal Centre, Dance + Theatre, Tel Aviv
http://www.suzannedellal.org.il
Vertigo International Dance Program, Jerusalem
www.vertigo.org.il
Alvin Ailey, New York
www.alvinailey.org
Juilliard, Dance Drama Music, New York
www.juilliard.edu
Joffrey Ballet School
www.joffreyballetschool.com
Bachelor Contemporary Dance
www.zhdk.ch
Mitgliedschaft
Dachverband Danse Suisse
www.dansesuisse.ch
und
Tanz Lobby Zürich
Buchhaltung
Atrega Treuhand AG, Zürich
Alex Bodmer / Lucienne Humbel
Verträge
Lic.iur. Stefan Feierabend, RA Gloor & Sieger, Zürich
Computer Support
Marc Müller - Compination GmbH
Sportarzt / Schulthess Klinik
Lengghalde 2 - 8008 Zürich
kinderorthopaedie@kws.ch
+41 44 385 45 07
Der Leitfaden der SSZ bleibt ein „work in progress“. Er wird kontinuierlich mit der Entwicklung der Tanzschule angepasst.
Januar 2022/NB
Änderungen vorbehalten.